Der Papstpalast - Bildnachweis: Frédéric Dahm / Empreintes d'AilleursDer Papstpalast - Bildnachweis: Frédéric Dahm / Empreintes d'Ailleurs
©Der Papstpalast - Bildnachweis: Frédéric Dahm / Empreintes d'Ailleurs|Frédéric Dahm / Empreintes d'Ailleurs

Der Papstpalast

Eine atypische Konstruktion

Die monumentale Residenz der Päpste, ein Symbol für den Einfluss der Kirche auf das christliche Abendland im 14. Jahrhundert, ist der bedeutendste gotische Palast der Welt!

Einfach der Größte

Jahrhundert Residenz der päpstlichen Herrscher, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, ist der bedeutendste gotische Palast der Welt (15.000 m2 Bodenfläche, was im Volumen 4 gotischen Kathedralen entspricht). Sie präsentiert dem Besucher mehr als zwanzig Orte, darunter die Privatgemächer des Papstes und ihre fabelhaften Freskenverzierungen, die von dem italienischen Künstler Matteo Giovannetti ausgeführt wurden.

Das Histopad für alle

Von den Prunkräumen, Kreuzgängen und Privatgemächern des Papstes bis hin zu den unschätzbaren Freskenmalereien lässt sich der Papstpalast mithilfe des Histopads auf ungewöhnliche Weise erkunden. Mit diesem Tablet können Sie in der Zeit zurückreisen und einen Palast erleben, wie er zur Zeit der päpstlichen Herrscher aussah. Eine erweiterte Realität, die Sie in das Herz der Geschichte Avignons und der Welt versetzt.

Was man im Palast unbedingt tun sollte

Die kürzlich restaurierten Palastgärten stellen eine neue Attraktion für den Besucher dar, indem sie ihm einen Raum der Entspannung und des Grüns eröffnen und ihm auch ein besseres Verständnis für das gesamte Monument ermöglichen. Der Jardin du Pape und der Jardin du Palais schließen sich dem Verger Urbain V an, der für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist, um das Triptychon der Jardins du Palais des Papes zu vervollständigen.

Die Event-Ausstellung

Eva Jospin - Palazzo / 30. 06.2023 > 07.01.2024

Die Absolventin der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts de Paris, Eva Jospin komponiert seit etwa 15 Jahren Wald- und Architekturlandschaften, die sie in verschiedenen Medien entwickelt. Vom 30. Juni bis zum 7. Januar 2024 bespielt die Ausstellung Palazzo verschiedene Räume des Papstpalastes und lädt zu einem träumerischen Spaziergang zwischen ausgewählten Werken der Künstlerin ein, um auf die Geschichte und die Architektur der päpstlichen Residenz einzugehen.

Am Ende des Rundgangs bieten mehrere Filmausschnitte sowie eine Bilderserie der Fotografin Laure Vasconi den Besuchern einen dokumentarischen Blick auf die Kulissen der Ausstellung, von der langen Konzeptions- und Realisierungsarbeit im Pariser Atelier von Eva Jospin bis hin zur beeindruckenden Montage ihrer Werke innerhalb der Räume des Palastes.

>.

PalazzoPalazzo
©Palazzo
Wussten Sie schon?

Seit der Öffnung des Monuments für die Öffentlichkeit und insbesondere seit der von René Char und Jean Vilar 1947 initiierten Kunstwoche, aus der später das Festival d’Avignon hervorging, finden in der Grande Chapelle jedes Jahr große Ausstellungen zeitgenössischer Kunst statt: Picasso im Jahr 1970, Mignard im Jahr 1979, Katherina von Siena im Jahr 1992 … Insgesamt boten fast dreißig große Veranstaltungen den Besuchern die Möglichkeit, die größten Namen der internationalen Kunst zu entdecken.

Organisieren Sie Ihre Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Papstpalastes

Die kulturelle Ausstrahlung und das Kulturerbe der Papststadt, ihre ideale Lage im Herzen der Provence und ihre komfortable Hotelkapazität machen sie zu einem idealen Ziel und einem erstklassigen Ort, um außergewöhnliche Veranstaltungen zu beherbergen.
Das Kongresszentrum, das sich direkt im Papstpalast befindet, deŕ zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, ist ein einzigartiger Ort mit menschlicher Größe. Entdecken Sie das Flair seiner 16 charaktervollen Säle, für die Organisation Ihrer Tagungen, Arbeitsessen, Galadinners, Ausstellungen, Incentive-Aktivitäten oder außergewöhnlichen Veranstaltungen.

>.

Schließen