Der 2018 in einem der ältesten Gebäude der Stadt eingeweihte „Grenier à Sel“ bietet ein multidisziplinäres Programm im Bereich der bildenden und darstellenden Künste, an der Schnittstelle zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie.
Der Grenier à sel ist als Raum der kulturellen Hybridisierung und Aufbruchstimmung konzipiert und erforscht neue Schaffensperimeter, die auf der starken Durchlässigkeit zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie beruhen. Der Grenier à sel fördert neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Künstlern, Forschern und Wirtschaftsakteuren und ermöglicht so die Produktion origineller Werke, die unser Verständnis der heutigen Welt und ihres Wandels erhellen.
Das von Ausstellungen, Performances, Residenzen, Aufführungen, Workshops und Begegnungen geprägte Programm des Grenier à sel bietet Künstlern, Partnern und dem Publikum eine Plattform für Emotionen und Reflexionen, um die Welt von morgen zu erfinden und zu erträumen.
Dieser ehemalige Salzspeicher der Stadt, dessen Ursprung auf das 14. Jahrhundert zurückgeht, befindet sich im Herzen von Avignon, in unmittelbarer Nähe des Papstpalastes. Er wurde mehrmals abgerissen, 1758 vom Architekten Jean-Ange Brun wieder aufgebaut und 1984 unter Denkmalschutz gestellt, bevor er 1989 vom Architekten Jean-Michel Wilmotte renoviert wurde. Es steht mit seiner schönen Fassade im Stil von Louis XV gegenüber der Rhône und erinnert durch seine Architektur und seine Lage an die Bedeutung des Salzes in der Gesellschaft des Ancien Régime.