Siehe Fotos (7)

Le Grenier à Sel

Um Avignon
  • Der 2018 in einem der ältesten Gebäude der Stadt eingeweihte „Grenier à Sel“ bietet ein multidisziplinäres Programm im Bereich der bildenden und darstellenden Künste, an der Schnittstelle zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie.

  • 2018 gründete der EDIS-Stiftungsfonds „L'Ardenome“ und wandelte den ehemaligen Salzspeicher in einen kulturellen Veranstaltungsort um.
    Heute heißt „L'Ardenome“ (wieder) „Grenier à Sel“, doch seine Aktivitäten und seine Philosophie ändern sich nicht: Er ist nach wie vor ein kultureller Veranstaltungsort, der der Kunst und der Innovation gewidmet ist und dank der Unterstützung des Edis-Stiftungsfonds weiterhin kostenlos und für alle zugänglich ist.
    EDIS möchte die Kunst in dieser...
    2018 gründete der EDIS-Stiftungsfonds „L'Ardenome“ und wandelte den ehemaligen Salzspeicher in einen kulturellen Veranstaltungsort um.
    Heute heißt „L'Ardenome“ (wieder) „Grenier à Sel“, doch seine Aktivitäten und seine Philosophie ändern sich nicht: Er ist nach wie vor ein kultureller Veranstaltungsort, der der Kunst und der Innovation gewidmet ist und dank der Unterstützung des Edis-Stiftungsfonds weiterhin kostenlos und für alle zugänglich ist.
    EDIS möchte die Kunst in dieser symbolträchtigen und für alle zugänglichen Kulturerbestätte der Stadt Avignon unterstützen und fördern.
    Auf dem Programm stehen Ausstellungen, Aufführungen, Live-Performances, Vorträge mit Diskussion, Künstlerresidenzen, Workshops ...
    Der „Grenier à Sel“ wirkt mit im Bereich Digital Humanities (digitale Geisteswissenschaften), einem Gebiet der Forschung, Lehre und Technik an der Schnittstelle zwischen Informatik, Kunst, Geistes- und Sozialwissenschaften und Grundlagenforschung. Die digitalen Geisteswissenschaften sind oft eindeutig in einer Bewegung verwurzelt, die sich für die Verbreitung, den Austausch und die Verwertung von Wissen engagiert.

    Ab dem 30. September muss jeder Besucher ab 12 Jahren einen gültigen Gesundheitspass (COVID-Zertifikat) vorlegen.

    AUSSTELLUNG
    Licht, Raum, Zeit
    Vom 9. Oktober bis 19. Dezember - Mittwoch bis Sonntag von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr, außer an Feiertagen
    Die Ausstellung vereint 14 zeitgenössische Künstler und versteht sich als Hommage an Nicolas Schöffer. Kybernetik, Robotik, Interaktivität, prismatische Ansichten, Videokunst und Traummaschinen werden im Rahmen dieser Auswahl im „Grenier à Sel“ gezeigt.
    Mit:
    Elias Crespin, Félicie d'Estienne d'Orves, Pe Lang, Adrien Lucca, Etienne Rey, Antoine Schmitt, Anne Sarah Le Meur, Olivier Ratsi, Santiago Torres, Lab(au), Justine Emard, Ronan Barrot - Robbie Barrat, Maurice Benayoun und Niko de la Faye.
    Eintritt frei, keine Reservierung erforderlich.

    Führungen:
    Geführte Besichtigung mittwochs und samstags um 16.30 Uhr (3 € pro Person)
    Führungen für Gruppen auf Reservierung (1 Stunde / 2 € pro Teilnehmer)

    Workshops für das junge Publikum, Altersgruppe 7 bis 12 Jahre:
    Besuch und Workshop rund um die Ausstellung, jeden Samstag von 10 Uhr bis 12.30 Uhr
  • Gesprochene Sprachen
    • Englisch
Service
  • Aktivitäten
    • Wanderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Audiovisuell/Medien
  • Ausstattungen
    • Toiletten
    • Klimaanlage
    • Parkplatz in der Nähe
  • Dienstleistungen
    • Saalanmietung
    • Freies Catering
    • Kongress
    • Empfang
    • Messe/Ausstellung
    • Seminar/Treffen
Öffnungen
Öffnungszeiten
  • Das ganze Jahr über 2023
    Geschlossen der Montag , der Dienstag , der Sonntag
    * WÄHREND DER AUSSTELLUNGSDAUER Der Zugang für die Öffentlichkeit hängt vom Programm ab. Für Einzelbesucher während der Ausstellungsdauer: Freier Eintritt Mittwoch bis Sonntag ,14.00 bis 18.00 Uhr Geschlossen am Montag, Dienstag und an Feiertagen Für Gruppen: Jeden Tag, nur mit Reservierung
Schließen