Die Atmosphäre des OFF-Festivals in Avignon - Bildnachweis: Frédéric Dahm / Empreintes d'AilleursDie Atmosphäre des OFF-Festivals in Avignon - Bildnachweis: Frédéric Dahm / Empreintes d'Ailleurs
©Die Atmosphäre des OFF-Festivals in Avignon - Bildnachweis: Frédéric Dahm / Empreintes d'Ailleurs|Frédéric Dahm / Empreintes d'Ailleur

Das OFF-Festival

Das OFF, der turbulente kleine Bruder des IN, wurde 1966 von André Benedetto in seinem Theater an der Place des Carmes gegründet und ist nicht minder beliebt. Das OFF entstand aus dem spontanen Wunsch heraus, möglichst viele Menschen außerhalb eines festen Programms am Theater teilhaben zu lassen.

Der unumgängliche Termin des Sommers!

Kulturelle Vielfalt Die kulturelle Vielfalt ist überall spürbar und man tauscht sich auf den Terrassen der Cafés und Restaurants aus, die in der ganzen Stadt verteilt sind, um die besten Tipps für Aufführungen zu erhalten. Das OFF, das 1966 von André Benedetto in seinem Theater an der Place des Carmes ins Leben gerufen wurde, ist der kleine, turbulente Bruder des Festival d’Avignon, das sogenannte IN, das ebenso viel Aufmerksamkeit erregt. Das OFF entstand aus dem spontanen Wunsch, möglichst viele Menschen außerhalb eines festen Programms am Theater teilhaben zu lassen. Die Theatergruppen des OFF kommen aus der ganzen Welt und schmelzen förmlich über der Stadt. Von 10 Uhr morgens bis Mitternacht wird an Hunderten von Orten gespielt, getanzt, gesungen, rezitiert… Wenn das IN das schlagende Herz des Festivals ist, ist das OFF zweifellos das, was das Tempo der Stadt vorgibt!

Wussten Sie schon?

Das Festival OFF und seine 1200 Compagnien bespielen mehr als 140 Orte, die 300 000 Festivalbesucher empfangen und 1,7 Millionen Eintritte verzeichnen.

Schließen