Museum für Volkskunst und Traditionen, ethnologisches und archäologisches Dokumentationszentrum der Provence.
Stadtpalais Baroncelli-Javon – Stiftung Flandreysy-Espérandieu. Die aus Florenz stammende Familie Baroncelli bewohnte das gotische Haus fast 500 Jahre lang (1469 bis 1908), das im 17. Jh. in ein Stadtpalais umgebaut wurde. Frédéric Mistral nannte es im 19. Jh. ‚Palais du Roure. Heute befindet sich hier das Mittelmeer-Kulturzentrum, das hauptsächlich der Provence, ihrer Geschichte, Sprache, Literatur und ihren Traditionen gewidmet ist. Bedeutende Glockensammlung von Jeanne de...
Stadtpalais Baroncelli-Javon – Stiftung Flandreysy-Espérandieu. Die aus Florenz stammende Familie Baroncelli bewohnte das gotische Haus fast 500 Jahre lang (1469 bis 1908), das im 17. Jh. in ein Stadtpalais umgebaut wurde. Frédéric Mistral nannte es im 19. Jh. ‚Palais du Roure. Heute befindet sich hier das Mittelmeer-Kulturzentrum, das hauptsächlich der Provence, ihrer Geschichte, Sprache, Literatur und ihren Traditionen gewidmet ist. Bedeutende Glockensammlung von Jeanne de Flandreysy.
Öffnungszeiten normalerweise wie folgt:
- Öffnungszeiten der Bibliothek für Forscher: Montag bis Freitag 9-12 u. 14-17 Uhr Im August und an Feiertagen geschlossen.
- Öffnungszeiten Museum und Stadtpalais Baroncelli-Javon: Dienstag bis Samstag 10-13 u. 14-18 Uhr, Einlass bis 17:45 Uhr.
- Museumsbesichtigung ohne Führung Dienstag bis Samstag 10-13 u. 14-18 Uhr (Einlass bis 17:45 Uhr): Eintritt frei. Ehrentreppe und Salon im 1. Stock. Besichtigung ca. 30 min. - Führungen Dienstag bis Samstag 11 Uhr, auf Französisch oder Englisch. Auch nach Anmeldung (mind. 5 Personen). Ehrentreppe, 1. u. 2. Stock. Besichtigung ca. 1 Std.