Die Basilika Métropolitaine Notre-Dame des Doms

  • Historische Anlage und Denkmal
  • Religiöses Erbgut
  • Basilika
  • UNESCO-Weltkulturerbe
  • 12. Jahrhundert
Place du Palais des Papes, Basilique Métropolitaine ND des Doms, 84000 Avignon
Die Basilika Métropolitaine Notre-Dame des Doms wurde im 12. Jahrhundert erbaut, im 15. sowie 17. Jahrhundert aber noch einmal umgestaltet. Durch ihre exponierte Lage neben dem Papstpalast oben auf dem Felsvorsprung rocher des Doms dominiert sie das gesamte Rhone-Tal. Über ihrem Glockenturm erhebt sich eine Jungfrau aus vergoldetem Blei.
Die erste Erwähnung von Notre-Dame des Doms stammt aus dem Jahr 1037.

Die Kathedrale im romanisch-provenzalischen Stil wurde 1475 zur Metropolie erhoben, als das Bistum Avignon zum Erzbistum befördert wurde. Die Metropolis wurde 1854 zur Basilika minor geweiht und die Statue der Schutzheiligen von Avignon wurde 1859 auf ihrer Spitze aufgestellt, zu einer Zeit, als die Marienverehrung sehr beliebt war. Die Statue besteht aus vergoldetem Blei und wiegt 4,5 Tonnen. Sie wurde für das Große Jubiläum im Jahr 2000 neu vergoldet.

Notre-Dame des Doms wurde 1840 in die erste Liste der historischen Denkmäler aufgenommen. Die gesamte Kathedrale wird 2022 in die Liste aufgenommen. Seit 1995 ist sie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Auf dem Vorplatz vor der Kathedrale wurde der Kalvarienberg Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet.

Bitte verhalten Sie sich bei Ihrem Besuch diskret und respektieren Sie die Stille, insbesondere während der Gottesdienste.

Es finden regelmäßig Konzerte mit geistlicher Musik statt. Die Orgel von Notre-Dame des Doms wurde als historisches Monument klassifiziert. Sie stammt aus dem Jahr 1819 und wurde 2004 restauriert.
Weitere Informationen: https://www.musique-sacree-en-avignon.org/

Die große Krippe der Metropole nimmt von Weihnachten bis zum 2. Februar nach alter provenzalischer Tradition die gesamte Oberseite der sogenannten "Kapelle der Spiefami" (geschützt durch ein Glasfenster) ein.
Sie besteht aus großen, traditionellen Santons, die von den Karmeliterinnen aus Avignon im 19. Jahrhundert hergestellt wurden. Sie gehören zu den ältesten der Provence. Die Gesichter oder Hände mit ihrer so bemerkenswert feinen Hautfarbe sind aus Wachs, einige Kleidungsstücke sind noch original.

Wussten Sie schon? :
- Der Glockenturm der Kathedrale verfügt über ein bedeutendes Glockenspiel mit 35 Glocken, was ihn nach dem Straßburger Münster und der Kathedrale Notre-Dame de Verdun zum drittstärksten Geläut Frankreichs macht.

- Die Metropole bewahrt in ihrer Sakristei ein Messgewand auf, das aus dem Stoff des letzten Kleides geschneidert wurde, das Königin Marie-Antoinette vor ihrer Hinrichtung im Jahr 1793 trug.

Sehen Sie sich das Video von N-D des Doms an: https://youtu.be/OXL-yz2FdN4

Weitere Informationen: https://www.metropole.diocese-avignon.fr/

IH: Der Vorplatz ist über eine Rampe für Elektrorollstühle oder für manuell betriebene, aber begleitete Rollstühle zugänglich (große Steigung und Calade auf dem Platz vor dem Place du Palais). Um die Basilika Notre-Dame des-Doms zu betreten, sind Stufen vorhanden.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Das ganze Jahr über

Das ganze Jahr über
Montag
Geschlossen

Dienstag
08:30 - 17:30

Mittwoch
08:30 - 17:30

Donnerstag
08:30 - 17:30

Freitag
08:30 - 17:30

Samstag
08:30 - 17:30

Sonntag
08:30 - 17:30

Diese Zeiten sind unter Vorbehalt angegeben und können je nach Verfügbarkeit des Aufsichtspersonals variieren.

Lokalisierung

Lokalisierung

Die Basilika Métropolitaine Notre-Dame des Doms
Place du Palais des Papes, Basilique Métropolitaine ND des Doms, 84000 Avignon

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen

Umwelt

Umwelt
  • In der Stadt
  • Fußgängerzone
Aktualisiert am 01 Juli 2025 Um 09:44
gei Office de Tourisme Avignon Tourisme
(Kennung des Angebots : 4760449)
Einen Irrtum angeben