Der Papstpalast und die Brücke Pont Saint Bénezet (oder Pont d'Avignon) von der Barthelasse-Insel aus - Bildnachweis: Kos-CreaDer Papstpalast Und Pont Saint Bénezet Von La Barthelasse Aus
©Der Papstpalast und die Brücke Pont Saint Bénezet (oder Pont d'Avignon) von der Barthelasse-Insel aus - Bildnachweis: Kos-Crea|Kos-Crea

Die Schätze des UNESCO-Weltkulturerbes

Aus seiner glanzvollen Vergangenheit als Hauptstadt des Christentums hat Avignon ein außergewöhnliches Kulturerbe bewahrt, von dem ein großer Teil in die Liste der UNESCO aufgenommen wurde. Blättern Sie durch die Seiten dieses unglaublichen Geschichtsbuchs.

Der Papstpalast

Kennen Sie den Papstpalast in Avignon wirklich? Wussten Sie zum Beispiel, dass er der größte gotische Palast ist? Dass er in nur 70 Jahren von den Päpsten erbaut wurde, die ihm folgten, und dass es 25 Orte gibt, an denen er besichtigt werden kann? Dass er einst eine Militärkaserne, eine Theaterbühne und ein Kulturzentrum war, in dem prestigeträchtige Ausstellungen stattfanden?
Von den Prunkräumen, den Kreuzgängen, den Privatgemächern des Papstes bis hin zu den unschätzbaren Freskendekorationen lässt sich der Papstpalast mithilfe des Histopads auf ungewöhnliche Weise erkunden. Mit diesem Tablet können Sie in der Zeit zurückreisen und einen Palast erleben, wie er zur Zeit der päpstlichen Herrscher aussah. Eine erweiterte Realität, die Sie in das Herz der Geschichte Avignons und der Welt versetzt.

Die Brücke von Avignon

Die Pont Saint Bénezet, besser bekannt unter dem Namen „Pont d’Avignon“, ist eine technische Meisterleistung! Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und verband einst die beiden Ufer der Rhône. Sie ist Trägerin von Legenden und ein symbolträchtiges Bauwerk der Region. Von den ursprünglich 22 Bögen sind heute nur noch 4 erhalten.
Diese architektonische Bizarrerie, die viele Fragen und Interpretationen aufwirft, hat die Aura dieser Brücke, die durch das Lied „sur le pont d’Avignon“ weltberühmt wurde, noch verstärkt. Obwohl sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, darf auf ihr getanzt werden! Für Besichtigungen 7 Tage die Woche geöffnet.

Das Museum des Petit Palais

Am Ende des Platzes vor dem Papstpalast sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Tür des Musée du Petit Palais aufzustoßen, eines der großen europäischen Museen für mittelalterliche Kunst. Zunächst einmal wegen seiner eigentlichen Schönheit? Jahrhunderts von Erzbischof Julien de la Rovère, dem späteren Papst Julius II. wiederaufgebaut. Das Gebäude war früher die Residenz von Kardinal Arnaud de Via (gest. 1335), dem Neffen von Papst Johannes XXII. und später der Palast des Erzbischofs von Avignon.
Dann wegen seines überaus reichen Gemäldeensembles. Ein einzigartiger Bestand an Gemälden aus dem Mittelalter und der italienischen Renaissance (über dreihundert italienische Primitive), der die Sammlung Campana umfasst, ein bedeutender Bestand aus dem Musée Calvet (Schule von Avignon vom 13. bis 16. Jahrhundert) und mittelalterliche Skulpturen vom 12. bis 16. Jahrhundert aus Avignon und Umgebung machen dieses Museum mit dem Label Musée de France und dem Unesco-Weltkulturerbe zu einem unumgänglichen Muss in der Stadt.

Die Stadtmauern

Intramuros, so bezeichnen die Einwohner von Avignon das Leben innerhalb der Stadtmauern. Die 4,3 km langen Mauern, die Angreifer abwehren sollten, boten (und bieten) den Einwohnern auch Schutz vor den Fluten der Rhône. Die Stadtmauer, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, umgibt die Altstadt und verleiht ihr auch heute noch eine besondere Atmosphäre, die wie aus der Zeit gefallen wirkt.
Sie wurden 1355 unter dem Pontifikat von Innozenz VI. begonnen und 1370 von Urban V. vollendet. Sie können sie vom Eingang der Pont d’Avignon aus erkunden und bis zum Garten des Rocher des Doms hinaufsteigen, um die Rhône und einen magischen Blick auf die Stadt der Päpste zu entdecken.

Die Basilika Notre-Dame-des-Doms

Sie würde den Papstpalast fast ein wenig in den Schatten stellen: die Basilika Notre Dame des Doms. Mit ihrer Jungfrau aus vergoldetem Blei, die majestätisch den Himmel berührt und vom Rocher des Doms aus das Rhônetal überblickt, verdient das im 12. Jahrhundert errichtete und im 15. und 17. Jahrhundert umgebaute religiöse Bauwerk einen ausführlichen Besuch.
Nach einer Reihe von Renovierungsarbeiten bietet die Metropolitanbasilika den Besuchern und Gläubigen ein neues Gesicht.

Die 8 UNESCO-Stätten der Provence

Gestern und heute sind in der Provence eins: Entdecken Sie mit uns dieses reiche und einzigartige kulturelle und architektonische Erbe anhand von 8 Stätten, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.

SITES UNESCO DE PROVENCE
SITES UNESCO DE PROVENCE
SITES UNESCO DE PROVENCE

Online buchen

Avignon City PassGenießen Sie das Reiseziel zu günstigen Preisen
Sparen Sie mehr als 57€ bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt der Päpste und profitieren Sie vom direkten Zugang zu den Museen und Denkmälern von Avignon und Villeneuve-lès-Avignon sowie von Ermäßigungen auf Ihre Führungen und beim Kauf bestimmter Aktivitäten als Ihr 24-Stunden- oder 48-Stunden-Parkpaket!