Das In-Festival in Avignon - Bildnachweis: Christophe Raynaud / Festival d'AvignonDas In-Festival in Avignon - Bildnachweis: Christophe Raynaud / Festival d'Avignon
©Das In-Festival in Avignon - Bildnachweis: Christophe Raynaud / Festival d'Avignon|Christophe Raynaud / Festival d'Avignon

Mama, wann kommt das OFF-Programm?

Es ist soweit! Das Programm des Off ist soeben erschienen und das Ritual kann beginnen. Jedes Jahr setzen wir uns mit meinen Kindern in die Hängematte, um zu entdecken, was bald unseren freien Tag bestimmen wird.

Im Laufe der Seiten sucht jeder mit seinem Blick das kleine gelbe Männchen, das in der Beschreibung der Aufführungen für junge Zuschauer zu finden ist. Bei über 1000 Vorstellungen, von denen 100 ausschließlich Kindern gewidmet sind, ist es nicht immer leicht, eine Auswahl zu treffen… Doch, doch, werfen Sie einen Blick!

ValentineValentine
©Valentine
Valentine

Als gebürtige Avignonerin, die sehr mit ihrer Stadt verbunden ist, arbeite ich seit etwa 15 Jahren im Office de Tourisme. Als leidenschaftliche Kulturliebhaberin und sehr gute Feinschmeckerin teile ich gerne meine Geheimtipps, Favoriten und Entdeckungen mit Ihnen!

DIE

Zirkus, Musik Marionettenspiel, Märchen, Komödie. Wir müssen uns entscheiden. Plötzlich ist die Entscheidung einstimmig: Es wird Le Loup est revenu sein, denn das Plakat hat uns schon viel zum Lachen gebracht. Wir haben alle Lust, heute hinzugehen, los, wir versuchen es!

Destination historisches Zentrum!

Wir sind mit dem Bus gefahren, es ist kühl. Die Landschaft zieht an den Fenstern vorbei. In der Ferne ist der Papstpalast mit seiner goldenen Jungfrau zu erkennen. Wir sind angekommen.

Als wir aussteigen, kommt eine ziemlich milde Hitze auf, zusammen mit dem störrischen Pfeifen der Zikaden, das bis dahin durch die Doppelverglasung verdeckt war. Wir gehen im Laufschritt auf das Theater zu, das nicht weit entfernt ist, aber nicht auf uns warten wird. Die Plakate säumen die Wände des Stadtzentrums und die staunenden Kinder verschlingen sie mit den Augen. Unser Weg wird von Schauspielerparaden, Musikern und Festivalbesuchern bestimmt, die mal eilig, mal verträumt sind.

Theater in Sicht!

Das Theater ist in Sichtweite und es gelingt uns glücklicherweise, die drei Eintrittskarten zu bekommen, die wir so sehr begehren. Die Aufführung übertrifft unsere Erwartungen. Sie ist lustig, farbenfroh und voller Wendungen. Das Lachen der Kinder unterbricht die Geschichte wie ein Applaus.

Die Vorstellung ist zu Ende. Wir haben es alle genossen, auch wenn Camille mir anvertraut, dass er ein wenig Angst vor dem Wolf hatte…

Als wir aus unserer Theaterklammer heraustreten, befinden wir uns wieder in diesem wunderbaren Wirbel. Dieser unaufhörliche und einzigartige Rausch, der die Stadt der Päpste jeden Juli kennzeichnet.

Eine Pause auf der Terrasse!

Der hungrige Wolf hat unseren Appetit angeregt. Wir gehen zum Grand Café Barretta, wo wir gerne im Schatten des großen Baumes sitzen. Der Place Saint-Didier hat seine alte Pracht wiedererlangt und die Kinder haben ein systematisches Vergnügen daran, die armen Tauben zu verfolgen. Dann setzen wir uns zum Mittagessen hin. Es ist 14.30 Uhr… Wir haben die Zeit vergessen, aber das macht nichts.

Die Zeit ist wie angehalten und wir machen uns auf die Suche nach der nächsten Aufführung in unserem Programmheft mit den korkigen Seiten und warten auf unsere Sirups.

Das Riesenrad

Das Mittagessen ist vorbei. Wir fahren wieder los und bewegen uns im Slalom durch die Menschenmenge, die nie stehen geblieben ist. Die Kinder starren auf einen Punkt in der Luft, das bunte Riesenrad mit Panoramablick scheint uns zu rufen.

Es ist ebenfalls Teil unseres Sommerrituals, auch wenn ich hier diejenige bin, die ein wenig Angst davor hat. Der Blick meiner Kinder, als sie oben angekommen sind, lässt meine Bedenken sofort verschwinden und ich möchte am liebsten gar nicht mehr aussteigen.

Unumgänglicher Halt!

Davor nehmen wir uns immer einen Moment Zeit für einen Schnelldurchgang durch unser Lieblingsmuseum (es ist kostenlos und liegt auf dem Weg, warum also darauf verzichten!), das Muséum Requien.

Auch dort begegnen wir einem Wolf, entschieden…

Jetzt sind wir wieder zu Hause. Der Bus hat alle in den Schlaf gewiegt. Das war ein Tag, der hoffentlich zu einer schönen Kindheitserinnerung wird.

Worte von Experten

Vertrauen Sie den Einheimischen!