Das Festival d'Avignon steht für 80 Jahre Universalismus im Dienste des kulturellen Erbes und des zeitgenössischen Schaffens. 80 Jahre, in denen die Kunst mit der sozialen Realität in Verbindung gebracht wird. 80 Jahre eines politischen und ästhetischen Projekts, das die großen Metamorphosen der darstellenden Künste und durch sie die Vielfalt und Komplexität der Welt beobachtet.
Der Ehrenhof des Papstpalastes, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist die Wiege des Festivals, das an mehr als 30 Orten in der Stadt und der Region stattfindet. In Kunstwerken, aber auch in Turnhallen und Klöstern, Kapellen und Gärten, Steinbrüchen und Kirchen empfängt das Festival mehr als 120.000 Zuschauer bei über 400 Veranstaltungen (Aufführungen, Debatten, Begegnungen, Lesungen, Filmvorführungen).
Das internationale Treffen des Theaterschaffens sein, die glückliche Verbindung zwischen Erinnerung, Geschichte, Erbe und Zukunft, Experiment und; die territoriale Präsenz betonen;die Ökologie zu einem vorrangigen Anliegen machen und die Zugänglichkeit in all ihren Dimensionen fördern: Dies sind die großen Achsen der Leitung von Tiago Rodrigues, der seit September 2022 an der Spitze des Festivals steht.
2013 wurde die FabricA, der erste speziell für das Festival konzipierte Raum, eingeweiht. Als Ort, an dem Künstler das ganze Jahr über wohnen, beherbergt sie einen Saal, der die Ausmaße der Bühne des Ehrenhofs hat, und ermöglicht es, die Sensibilisierungsarbeit für die darstellende Kunst, die das Festival bei allen Publikumsschichten betreibt, zu intensivieren.
Im Jahr 2026 wird das Festival d'Avignon nach Englisch, Spanisch und Arabisch eine asiatische Sprache aufnehmen, die heute in der ganzen Welt verbreitet ist: Koreanisch. Die südkoreanische Kultur fasziniert die ganze Welt: K-Pop, Kino, Serien, Literatur... Aber über diese Soft Power hinaus wollen wir den Reichtum der koreanischen darstellenden Künste enthüllen.
Weitere Informationen unter https://festival-avignon.com/
Mehr anzeigen