Die Audioführung führt Sie durch die Geschichte des Monuments. Entdecken Sie auch das Kunst- und Geschichtsmuseum, das die Geschichte von Orange von der Antike bis zum 20. Jahrhundert zurückverfolgen kann. Das zu Beginn der christlichen Ära errichtete Theater verdankt seinen Ruf der bemerkenswerten Erhaltung seiner Bühnenwand.
Das Theater weist alle Bestandteile des lateinischen Theaters nach Vitruv auf: die cavea (halbkreisförmige Sitzreihen), die seitlichen Zugänge und die von Parascenia flankierte Bühnenwand. Das Theater war für das gallo-römische Publikum konzipiert und diente der Verbreitung der römischen Kultur und Sprache. 9000 Zuschauer konnten Tragödien und Komödien, aber auch Tanz, Akrobatik und Jonglieren sehen. Säulen und zahlreiche Statuen in Nischen schmückten ursprünglich die Bühnenwand. Als das Theater im 4. Jahrhundert niedergebrannt wurde, verlor es seine ursprüngliche Funktion. Seine Lage am Fuße des Hügels machte es zu einem Element der Stadtverteidigung. Im Laufe der Zeit wird es von den
Häusern bebaut und entwickelt sich zu einem richtigen Wohnviertel. Erst im 19. Jahrhundert wurde das antike Theater als Veranstaltungsort wiederbelebt. Auguste Caristie, Chefarchitekt für historische Denkmäler, sorgt für die Restaurierung.
Heutzutage empfängt das Theater jedes Jahr Zehntausende von Zuschauern im Rahmen verschiedener Sommerveranstaltungen, darunter die berühmten Chorégies.
Die Virtual-Reality-Erfahrung "Les Secrets du Théâtre, un voyage inattendu" (Die Geheimnisse des Theaters, eine unerwartete Reise) führt Sie in das goldene Zeitalter des Theaters im 1. Jahrhundert, wo Sie die monumentalen Bühnenbilder entdecken.
Im Zentrum des Theaterbesuchs steht ein Lehrpfad mit dem Titel "Vom römischen Genie zum modernen Genie", der Ihnen vermittelt, wie sich das römische Genie auf bemerkenswerte Weise entwickelt und unsere moderne Kultur und Zivilisation geprägt hat.
Außerdem gibt es einen neuen Rundgang "Die Legenden des Theaters", bei dem Sie die Magie zeitgenössischer Aufführungen in 360°-Videos erleben können .
Der Triumphbogen wurde im 1. Jahrhundert unter Tiberius errichtet und diente als Tor zum Eingang der römischen Stadt Arausio. Seine prächtigen Tafeln und Friese erinnern an die römischen Siege über die barbarischen Völker. Als weiteres Zeugnis der römischen Größe in Orange wurde der Triumphbogen 1981 auch in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Shop täglich geöffnet, das ganze Jahr über
Mehr anzeigen