Der schwarze Mönch von Kirill Serebrennikov während des Festival d'Avignon im Papstpalast - Bildnachweis: Christophe Raynaud de Lage / Festival d'AvignonDer schwarze Mönch von Kirill Serebrennikov während des Festival d'Avignon im Papstpalast - Bildnachweis: Christophe Raynaud de Lage / Festival d'Avignon
©Der schwarze Mönch von Kirill Serebrennikov während des Festival d'Avignon im Papstpalast - Bildnachweis: Christophe Raynaud de Lage / Festival d'Avignon|Christophe Raynaud de Lage / Festival d’Avignon

Das Festival von Avignon

Das Festival d’Avignon wurde 1947 von Jean Vilar ins Leben gerufen. Der Wunsch dieses engagierten Künstlers war es, ein Programm von hoher Qualität, klassische Autoren und ausländische Autoren, die in Frankreich oft wenig bekannt waren, an möglichst viele Menschen und insbesondere an junge Menschen zu verbreiten und ein Theater anzubieten, das sich von dem unterscheidet, das damals in Paris praktiziert wurde. Er bezog ein Schauspielerensemble in seine Kreationen mit ein: Gérard Philipe, Michel Bouquet, Maria Casarès, Philippe Noiret, Jeanne Moreau… Nach und nach öffnete er das Festival für Tanz, Musik und Film. Jean Vilar leitete das Festival d’Avignon bis zu seinem Tod am 28. Mai 1971.

Praktische Informationen

Die 79. Ausgabe wird vom 5. bis 26. Juli 2025 stattfinden.
  • Der Verkehr in der Innenstadt

Ab dem 29. Juni und bis zum 21. Juli wird der Verkehr in der Innenstadt geändert und von 12 Uhr bis 2 Uhr für motorisierte Fahrzeuge einschließlich Zweiräder eingeschränkt.

  • Parken in Avignon

Um das Parken zu erleichtern, stehen Ihnen Park-and-Ride-Parkplätze zur Verfügung, die von kostenlosen Pendelbussen angefahren werden, um Sie ins Stadtzentrum zu bringen. Über 4400 kostenlose Parkplätze stehen in den 5 Park-and-Ride-Parkplätzen zur Verfügung, die von 10 bis 2 Uhr bewacht werden.Ein kontrollierter Zugang zur Innenstadt für eine beruhigte Stadt, die für alle offen ist und sanfte Fortbewegungsarten fördert.

  • Bustival

Um Ihre späten Hin- und Rückfahrten zu gewährleisten, verlängern ein Dutzend Buslinien ihren Fahrplan bis etwa 1 Uhr, um Ihnen das Reisen zu erleichtern.

  • TER Nocturne ZOU von der Region Süd angeboten.

Vom 5. bis 26. Juli können Sie von Arles, Cavaillon, Carpentras oder Orange aus mit dem Regionalzug direkt ins Herz der Papststadt gelangen. Für die Rückfahrt werden bis 23:30 Uhr Busse oder Züge bis nach Arles oder Carpentras angeboten.

  • Finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Mobilitätsplan

Guter Plan: Nächtlicher TER ZOU

Vom 5. bis 26. Juli können Sie von Arles, Cavaillon, Carpentras oder Orange aus mit dem Regionalzug direkt ins Herz der Papststadt gelangen. Für die Rückfahrt werden bis 23:30 Uhr Busse oder Züge bis nach Arles oder Carpentras angeboten.

Die Region Süd bietet Bus- und Zugverbindungen an, damit Sie bequem zum Festival von Avignon gelangen.

Bediente Gemeinden:

Courthézon, Bédarrides, Sorgues-Châteauneuf-du-pape, Montfavet, Morières les Avignon, St Saturnin d’Avignon, Gadagne, Le Thor & L’Isle Fontaine de Vaucluse, Cavaillon, Monteux, Entraigues, Carpentras.

NACHTFAHRPLAN
Für die Rückfahrt: Letzte Abfahrt des Zuges nach Arles oder Carpentras (mit dem Bus), jeden Abend während des Festivals: 23:30 Uhr. Letzte Abfahrt nach Cavaillon: 23:26 Uhr (außer an Sonntagen, an denen die Abfahrten je nach Tag um 23:29 oder 23:40 Uhr erfolgen) und nach Orange: 23:29 Uhr.

In den Zügen und in den Bahnhöfen werden Mitarbeiter anwesend sein, damit Sie entspannt zurückfahren können.

Die Region Süd richtet auch Bus- und Zugverbindungen ein, damit Sie bequem zu den Chorégies d’Orange oder den Rencontres d’Arles gelangen: Nie war es so einfach, mit Bus oder Zug zu den unumgänglichen Veranstaltungen zu gelangen!

Gute Tipps und freie Einträge

Während des gesamten Festivals finden Sie hier alle Geheimtipps, damit Sie Ihr Erlebnis in Avignon in vollen Zügen genießen können.

Avignon, das pulsierende Herz des Theaterschaffens

Wie eine Schöne, die sich auf den Empfang ihres Galans vorbereitet, schmückt sich Avignon im Juli, um Schauspieler, Musiker, Akrobaten, Zirkusartisten, Tänzer… und Zuschauer zu empfangen! Seit 1947 und der ersten Theaterwoche von Jean Vilar ist Avignon zum Symbol für künstlerisches Schaffen geworden. Das Festival d’Avignon, das den Ehrenhof des Papstpalastes, die Klöster und die Schulhöfe der Gymnasien erobert, lässt die Herzen der Liebhaber von darstellenden Künsten und theatralischen Entdeckungen höher schlagen. Drei Wochen lang sorgen oft anspruchsvolle Aufführungen, Gespräche und Debatten für Gesprächsstoff bei den Bewohnern Avignonnais und den Festivalbesuchern.

Wussten Sie schon?

Das Festival von Avignon besteht aus 40 Aufführungen, 400 Vorstellungen (ca.) jedes Jahr und mehr als 130.000 Zuschauern.

Avignon CitypassGenießen Sie das Reiseziel zu günstigen Preisen
Sparen Sie mehr als 57€ bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt der Päpste und profitieren Sie vom direkten Zugang zu den Museen und Denkmälern von Avignon und Villeneuve-lès-Avignon sowie von Ermäßigungen auf Ihre Führungen und beim Kauf bestimmter Aktivitäten als Ihr 24-Stunden- oder 48-Stunden-Parkpaket!

Entdecken Sie auch