
Das Barcelona Flamenco Ballet (BFB) befasst sich in seinem neuen Projekt mit dem allgegenwärtigen Mythos von Carmen. Diese neue Rekonstruktion von Bizets Werk bringt aus dem Flamenco neue, bislang unbekannte Elemente mit.
Sie geht über das traditionelle Konzept, in das sie historisch kategorisiert wurde, hinaus und passt sie an die Realität der heutigen zeitgenössischen Gesellschaft an. Die Werte, für die Carmen heute eine Frau unserer Zeit ist, und die Adaption der Flamencomusik und des Balletts mit der unverwechselbaren Note, die David Gutierrez auszeichnet, stellen das Werk in ein neues Paradigma des universellen Mythos und des Flamencos des 21.
Trotz der vergangenen Zeit bewahrt Carmen ihre Botschaft von Freiheit und Mut angesichts einer ungleichen Welt, in der Frauen weiterhin für ihre Rechte kämpfen. Carmen ist der Prototyp einer Frau, die sich einer feindseligen und gewalttätigen Männerwelt gegenübersieht, die sie nicht überlebt, sondern ihr Beispiel der Nachwelt hinterlässt.
Carmen ist Schmerz, Leidenschaft und Schrei nach Freiheit - Gefühle, die die Flamenco-Kunst in ihrer wildesten und primitivsten Form meisterhaft darstellt. BFB erzählt die von Prosper Mérimée verfasste Geschichte, die die Liebesgeschichte zwischen der Zigeunerin Carmen und dem Torero Escamillo erzählt. Auch hier ist die Flamenco-Sprache das beste Vehikel für den künstlerischen Ausdruck von Emotionen und der perfekte Motor, um die Leidenschaft der Protagonisten zu vermitteln.
Die Figuren von Mérimée, die Musik von Bizet und der Flamenco von BFB verschmelzen zu einer Aufführung, die heute dem Publikum zugänglich gemacht wird. Liebhaber von Oper, Flamenco, Tanz, Musik, Theater und darstellenden Künsten im Allgemeinen werden in dieser Carmen eine neue ästhetische Referenz entdecken, in der die Vermischung von Kulturen und Sensibilitäten ihnen die Türen zur Kunst des 21.
Mit Carmen möchte das Ballet Flamenco de Barcelona Prosper Mérimée und seine Beziehung zu Spanien und insbesondere zu Barcelona würdigen. Er kannte die Stadt, sprach Katalanisch und sogar die Caló-Sprache der Zigeuner. Für seine Verbindung zu Barcelona, für seine Liebe zur Vielfalt und zur Vermischung der Kulturen hat BFB dem genialen Autor Prosper Mérimée viel zu verdanken.
Trotz der vergangenen Zeit bewahrt Carmen ihre Botschaft von Freiheit und Mut angesichts einer ungleichen Welt, in der Frauen weiterhin für ihre Rechte kämpfen. Carmen ist der Prototyp einer Frau, die sich einer feindseligen und gewalttätigen Männerwelt gegenübersieht, die sie nicht überlebt, sondern ihr Beispiel der Nachwelt hinterlässt.
Carmen ist Schmerz, Leidenschaft und Schrei nach Freiheit - Gefühle, die die Flamenco-Kunst in ihrer wildesten und primitivsten Form meisterhaft darstellt. BFB erzählt die von Prosper Mérimée verfasste Geschichte, die die Liebesgeschichte zwischen der Zigeunerin Carmen und dem Torero Escamillo erzählt. Auch hier ist die Flamenco-Sprache das beste Vehikel für den künstlerischen Ausdruck von Emotionen und der perfekte Motor, um die Leidenschaft der Protagonisten zu vermitteln.
Die Figuren von Mérimée, die Musik von Bizet und der Flamenco von BFB verschmelzen zu einer Aufführung, die heute dem Publikum zugänglich gemacht wird. Liebhaber von Oper, Flamenco, Tanz, Musik, Theater und darstellenden Künsten im Allgemeinen werden in dieser Carmen eine neue ästhetische Referenz entdecken, in der die Vermischung von Kulturen und Sensibilitäten ihnen die Türen zur Kunst des 21.
Mit Carmen möchte das Ballet Flamenco de Barcelona Prosper Mérimée und seine Beziehung zu Spanien und insbesondere zu Barcelona würdigen. Er kannte die Stadt, sprach Katalanisch und sogar die Caló-Sprache der Zigeuner. Für seine Verbindung zu Barcelona, für seine Liebe zur Vielfalt und zur Vermischung der Kulturen hat BFB dem genialen Autor Prosper Mérimée viel zu verdanken.
Zeitplan
Zeitplan
der 7 Februar 2026
- 20:00