Der schwarze Mönch von Kirill Serebrennikov während des Festival d'Avignon im Papstpalast - Bildnachweis: Christophe Raynaud de Lage / Festival d'AvignonDer schwarze Mönch von Kirill Serebrennikov während des Festival d'Avignon im Papstpalast - Bildnachweis: Christophe Raynaud de Lage / Festival d'Avignon
©Der schwarze Mönch von Kirill Serebrennikov während des Festival d'Avignon im Papstpalast - Bildnachweis: Christophe Raynaud de Lage / Festival d'Avignon|Christophe Raynaud de Lage / Festival d’Avignon

Das Festival von Avignon

Das Festival d’Avignon wurde 1947 von Jean Vilar ins Leben gerufen. Der Wunsch dieses engagierten Künstlers war es, ein Programm von hoher Qualität, klassische Autoren und ausländische Autoren, die in Frankreich oft wenig bekannt waren, an möglichst viele Menschen und insbesondere an junge Menschen zu verbreiten und ein Theater anzubieten, das sich von dem unterscheidet, das damals in Paris praktiziert wurde. Er bezog ein Schauspielerensemble in seine Kreationen mit ein: Gérard Philipe, Michel Bouquet, Maria Casarès, Philippe Noiret, Jeanne Moreau… Nach und nach öffnete er das Festival für Tanz, Musik und Film. Jean Vilar leitete das Festival d’Avignon bis zu seinem Tod am 28. Mai 1971.

Avignon, das pulsierende Herz des Theaterschaffens

Wie eine Schöne, die sich auf den Empfang ihres Galans vorbereitet, schmückt sich Avignon im Juli, um Schauspieler, Musiker, Akrobaten, Zirkusartisten, Tänzer… und Zuschauer zu empfangen! Seit 1947 und der ersten Theaterwoche von Jean Vilar ist Avignon zum Symbol für künstlerisches Schaffen geworden. Das Festival d’Avignon, das den Ehrenhof des Papstpalastes, die Klöster und die Schulhöfe der Gymnasien erobert, lässt die Herzen der Liebhaber von darstellenden Künsten und theatralischen Entdeckungen höher schlagen. Drei Wochen lang sorgen oft anspruchsvolle Aufführungen, Gespräche und Debatten für Gesprächsstoff bei den Bewohnern Avignonnais und den Festivalbesuchern.

Wussten Sie schon?

Das Festival von Avignon besteht aus 40 Aufführungen, 400 Vorstellungen (ca.) jedes Jahr und mehr als 130.000 Zuschauern.

Schließen